Anmeldeinformationen

Bevor Sie sich anmelden!

Teilnahmebedingungen für die Kurse nach dem Weiterbildungsgesetz Informationen über unsere Angebote können Sie während unserer Bürozeiten Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 16:00 Uhr erhalten. Anmeldungen nehmen wir schriftlich per Post oder übers Internet entgegen. Nutzen Sie dafür unsere vorgedruckten Anmeldekarten am Ende des Kursheftes oder unsere Web-Site (www.awo-schwerin.de).

Sie erhalten von uns eine Bestätigung der Anmeldung. Die Einladung zu Ihrem Kurs kommt in der Regel 10-14 Tage vor Kursbeginn per E-Mail.

Die Rechnungsstellung für die Geburtsvorbereitungskurse an die Krankenkasse erfolgt nach Ende des Kurses. Nicht wahrgenommene Kursstunden müssen den Teilnehmer*innen privat in Rechnung gestellt werden.

Für stark nachgefragte Kurse behalten wir uns vor, die Teilnahme auf zwei Kursdurchgänge zu begrenzen, da wir einem breiten Publikum die Möglichkeit zur Kursteilnahme bieten möchten. Falls Sie Ihren Kursplatz nicht nutzen möchten, ist eine kostenfreie schriftliche Stornierung bis sieben Kalendertagevor Kursbeginn möglich.

Ein Kurs als Geschenk? Gutscheine für Kurse und Veranstaltungen erhalten Sie in unserem Büro während der Öffnungszeiten.

Die Fürsorge- und Aufsichtspflicht über die Kinder obliegt vor, während und nach allen Kursen den Begleitpersonen.
Bei Unfällen, Verletzungen u. ä. tritt unsererseits keine Versicherung in Kraft. Wir behalten uns Kursterminänderungen und Kursabsagen (z.B. bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl) vor, über die wir rechtzeitig informieren. Im Fall der Erkrankung oder Urlaub von Kursleiter*innen halten wir keine Vertretung vor. Die Kursstunde wird nachgeholt.

Ermäßigungen:
Arbeitslosen, Sozialgeldempfänger*innen, Schüler*innen, Auszubildenden und Student*innen kann nach Vorlage entsprechender Nachweise bei der Anmeldung eine Ermäßigung von bis zu 40% gewährt werden. Der Nachweis ist für jeden Kurs neu zu erbringen. Wenn Sie einen Kurs mit zwei teilnehmenden Kindern besuchen, zahlen Sie für das zweite Kind nur die Hälfte der Gebühr. Sie können das Bildungs- und Teilhabepaket für unsere Eltern-Kind-Kurse nutzen.

Die AWO erhebt personenbezogene Daten der Teilnehmer*innen soweit dies zur Planung, Durchführung und Abrechnung der Kurse/ Veranstaltungen erforderlich ist. Die Teilnehmer*innen sind damit einverstanden, dass ihre personenbezogenen Daten, soweit sie der Einrichtung bekannt gegeben worden sind, in der EDV-Anlage der Einrichtung bzw. des Trägers gespeichert und automatisch verarbeitet werden.

Die Daten werden nur den Mitarbeiterinnen der FBS zugänglich gemacht, die diese für die Durchführung des jeweiligen Kurses/ der Betreuung benötigen. Die Familienbildungsstätte wird vom Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V sowie der Landeshauptstadt Schwerin gefördert und ist verpflichtet, den Zuwendungsgeber*innen im Rahmen statistischer Auswertungen und des Berichtwesens personenbezogene Daten zu übermitteln. Die Teilnehmer*innen haben das Recht auf Auskunft, Einsicht, Berichtigung und ggf. Löschung der erhobenen Daten. Gespeicherte Daten werden lt. handels- und steuerrechtlichen Vorschriften nach 10 Jahren gelöscht. Die Einwilligung in die Datenverarbeitung kann durch die Teilnehmer*innen widerrufen werden, jedoch nicht rückwirkend. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.