Gesamtmitarbeiter*innen-Meeting bleibt Tradition

Auch im Jahr 2025 führt der Bereich HzE/HzL seine bewehrte Idee fort: Gesamtmitarbeiter*innenmeeting vier Mal im Jahr

Am 19. März – beim ersten Treffen aller Mitarbeiter*innen starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück, geplant und vorbereitet vom Catering-Team des KJND. Eine unserer Gäste und Netzwerkpartner an diesem Tag war die Koordinatorin des Childhood-Hauses in Schwerin Nadine Schirrmacher. Sie berichtete vom Haus als eine kinderfreundliche, interdisziplinäre, ambulante Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die körperliche und sexualisierte Gewalt (mit)erlebt haben. Nadine gab uns mit ihrem leidenschaftlichen Vortrag einen Einblick in das Aufgabenspektrum und zog Resümee nach dem dreijährigen Bestehen des Hauses. Weiterhin begrüßten wir Jana Beyer und Richard Leopold vom IB.   Unkonventionell und engagiert stellten sie ihr Arbeitsfeld mit den täglichen Herausforderungen in der Tagesgruppe und Integrationshilfe vor. Sie berichteten von der engen Zusammenarbeit mit den Kindern, um soziale Kompetenzen zu stärken und emotionale Stabilität zu fördern. Und von der Integrationshilfe, wo sie als Fachkräfte Kinder mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen dabei unterstützen, sich in regulären Lehr- und Betreuungsumgebungen zu integrieren.

Der Vormittag war gekennzeichnet von einem regen Austausch, vielen Inputs und angeregten Gesprächen. In dieser Runde verabschiedeten wir ganz offiziell mit einem Blümchen die Mitarbeiterinnen aus den Teams, die in den Bereich Beratung gewechselt sind. Der gemeinsame Mittagsimbiss Stand unter dem Motto: Bastele dir einen Hotdog – auch damit hat uns das Catering-Team bestens versorgt.

Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!

Zurück